Angebot:

  • Kick Cake
  • Marble Cake
  • Ginger Break Cake
  • Leinwurst
  • Pflanzenfleisch
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Bio oder Lightok! Vegan oder Vegetarischok! As you Want: Weckgläserok! No Plasticok! Haltbarok!

Ginger Break Cake

Ginger Break Cake
Light

Leichter Ingwer Kuchen mit Erythrit

Ginger Break Cake
Bio

Bio Ingwer Kuchen mit besten Bio-Zutaten

Gute Argumente für BAGLA


Lange Haltbarkeit - ganz natürlich

Um nicht immer alles frisch zubereiten zu müssen, sind wir zur alten Methode des „Einweckens“ zurückgekehrt.So haben wir Haltbarkeit und Hygiene ohne Plastik-Umverpackung (nicht in Kunststoff eingeschweißt). Statt dessen wird ausschließlich in Glas verpackt und ein konservierendes Vakuum erzeugt.

Die Produkte sollten möglichst dunkel, trocken und kühl gelagert werden. Eingeweckte Speisen mögen sorgfältige ruhige Behandlung und danken es Ihnen mit etwa einem halben bis einem Jahr Haltbarkeit - bisweilen auch länger (je nach Inhalt). Beachten Sie bitte die jeweilige Produktbeschreibung.

Viele Produkte ohne Milch, Nuss, Weizen oder Soja

Viele unserer Produkte sind frei von bestimmten allergenen Zutaten. Achten Sie bitte auf die jeweilige Produktbeschreibung.

100% vegetarische oder vegane Produkte

Alle Glasspeisen sind zu 100% vegetarisch, oft auch 100% vegan (tierproduktfrei). Achten sie bitte auf die entsprechenden Produktmerkmale.

Verzicht auf Plastik im Herstellungsprozess und bei der Verpackung

Heute ist schier alles in Kunststoff verpackt oder eingeschweißt, doch wir wissen noch wenig über die genauen Auswirkungen von so verpackten Lebensmitteln. Aussagekräftige wissenschaftliche Studien können selten von betroffenen Verbrauchern in Auftrag gegeben werden, da sie hohe Kosten verursachen.

Naturgemäß gibt es andererseits oft Studien, die auf dem, die Verbraucher schützen sollenden Auge, blind sind und nach wirtschaftlichen Bedürfnissen und Fragestellungen der in Auftrag gebenden Konzerne erstellt werden.

Lediglich die negativen Auswirkungen von z.B. Phthalaten auf menschliche Fruchtbarkeit, ja mehr noch, auf Gehirnfunktionen und Hormonsystem allgemein sind heute nachgewiesen und allgemeiner wissenschaftlicher Konsens. Da auch dies bis vor nicht allzu langer Zeit in Abrede gestellt wurde, bleibt in Konsequenz nur der möglichst weitgehende Verzicht auf Kunststoff. Insbesondere in der Nahrungsmittelherstellung.

Um nicht immer alles frisch zubereiten zu müssen, bin ich zur alten Methode des „Einweckens“ zurückgekehrt. So haben wir Haltbarkeit und Hygiene ohne Plastik-Umverpackung.
Statt dessen wird ausschließlich in Glas verpackt und ein konservierendes Vakuum erzeugt mit Hilfe eines Kautschukgummiringes. So brauche ich auch keinen beschichteten Twist off Deckel.

Mehr noch: Bereits im Herstellungsprozess achte ich auf die weitestgehende Vermeidung von Kunststoffen. Kunststofffreie Lieferantenverpackungen werden bevorzugt, in der Verarbeitung wird Holz, Steingut, Edelstahl, Keramik und Glas verwendet.

Regional Trade - Fair für Hersteller und Konsument

Subventionen bringen organische wirtschaftliche Prozesse aus dem Gleichgewicht. Das Bemühen weder Dumpingpreise mitzumachen noch überzogene Gewinnspannen einzubauen sollen das Vertrauen des Verbrauchers wieder herstellen, für sein Geld den echten Gegenwert als Ware zu erhalten. Daraus resultiert ein Verkaufspreis, der dem Kunden und auch dem Hersteller gegenüber gleichermaßen fair ist.

Weckglas! Der traditionelle und gleichzeitig moderne Weg, Leckeres haltbar zu verpacken

Sie erhalten als Verpackung ein nahezu unbegrenzt wiederverwertbares Einweck-Sturzglas. Sie können es behalten und weiter verwenden oder sauber gespült und unbeschädigt gegen 50 Cent Pfand zurückgeben. Oder Sie sammeln 10 Gläser und erhalten dafür ein gefülltes Glas Ihrer Wahl!



Postanschrift:

Bernstein B, 5
92670 W.-Eschenbach
Deutschland
Anregungen, Fragen?
service[at]bagla.de

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Zum Amazon Shop..

Amazon Shop
BAGLA Biosiegel, biozertifizierter Betrieb, Prüfstelle: DE-ÖKO-006

Biozertifizierter Betrieb
Prüfstelle DE-ÖKO-006